Gemeindejugendarbeit

Jugendarbeit NEU gedacht - Gemeinsam für die Bergkirchner Jugend

Die Gemeinde Bergkirchen hat sich im Jahr 2023 entschieden die Jugendarbeit unter eigener Regie neu aufzustellen. Mit Johannes Landendinger wurde ein erfahrener und engagierter Leiter gefunden, der die Leitung im September 2024 übernehmen hat. Das Jugendpflegeteam wurde am 1.1.2025 komplettiert: Seitdem ist die erfahrene Jugendpflegerin, Agnes Kokai, mit 19,5 Wochenstunden ebenfalls an Bord.

Ein zentraler Baustein der neuen Gemeindejugendarbeit ist die Erstellung eines detaillierten Strategie- und Umsetzungsplans für die kommenden Jahre:

  • Bestandsaufnahme: Analyse der aktuellen Situation der Jugendarbeit, der bestehenden Angebote sowie der räumlichen und organisatorischen Gegebenheiten.
  • Handlungsempfehlungen: Konkrete Maßnahmen, die auf Basis der Bedürfnisse der Jugendlichen und der Gemeinde entwickelt werden, um die Jugendarbeit zukunftsfähig und langfristig zu gestalten.
  • Renovierung und Modernisierung: Erkundung und Renovierung der Jugendräume, um attraktive Begegnungsorte für junge Menschen zu schaffen.
  • Bedarfsermittlung: Regelmäßige Erhebungen, um die Interessen, Wünsche und Herausforderungen der Jugendlichen zu verstehen und gezielt darauf eingehen zu können.
  • Freizeit- und Ferienprogramme: Entwicklung kreativer und vielfältiger Angebote, die nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch die persönliche und soziale Entwicklung fördern.

Wir haben viele Pläne und Ideen und die Gemeinde Bergkirchen bietet viele Möglichkeiten. Im ersten Schritt schauen wir, wo wir stehen. Danach beginnen wir mit den Planungen von Projekten, Freizeitangeboten und dem Ferienprogramm. Unser Plan ist es, im Frühjahr 2025 mit den ersten Aktivitäten zu starten, die Angebote kontinuierlich zu ergänzen, zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Mit der Unterstützung des Bürgermeisters, der zweiten Bürgermeisterin, den Jugendreferenten, des Gemeinderats, der Geschäftsleitung der Gemeinde, den örtlichen Vereinen, sowie der Eltern, Kinder und Jugendlichen werden wir sicherlich viele schöne gemeinsame Momente mit der Bergkirchner Jugend erleben.

Wir stellen uns vor

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.


Johannes Landendinger

Leitung Gemeindejugendpflege
Johann-Michael-Fischer-Str. 1
85232 Bergkirchen
Tel.: 08131 6699-165
E-Mail: jugendarbeit@bergkirchen.de

Johannes Landendinger:

Johannes Landendinger ist 39 Jahre alt, verheiratet und arbeitet als Erzieher und Sozialpädagoge.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Jugendbetreuung, unter anderem als Referent für Kinderbetreuungseinrichtungen in Germering, bringt er umfassendes Wissen und eine klare Vision für die Jugendarbeit in Bergkirchen mit. Sein Ansatz basiert auf der Förderung von Inklusion und Integration, wobei er großen Wert darauflegt, eine Plattform für Jugendliche zu schaffen, auf der sie ihre Ideen einbringen und aktiv an der Gestaltung ihres Umfeldes mitwirken können.

Ein zentraler Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und sozialen Einrichtungen, um innovative und nachhaltige Ansätze für die Jugendpflege zu entwickeln. Er möchte ein breites Angebot an Freizeit – und Ferienprogrammen schaffen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die persönliche und soziale Entwicklung der Jugendlichen fördern. Darüber hinaus liegt ihm die die Integration von Kinder- und Jugendrechten in die Gemeindeverwaltung besonders am Herzen, um Mitbestimmung und Partizipation zu stärken.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit widmet sich Johannes Landendinger in seiner Freizeit seinen musikalischen Interessen. Er spielt Hackbrett, Klarinette und Saxophon und engagiert sich zudem ehrenamtlich in kulturellen und internationalen Projekten. Seine Vision ist es, die Jugendlichen in Bergkirchen aktiv zu fördern, sie zu inspirieren und sie langfristig auf ihrem Weg zu begleiten. Mit seinem Engagement möchte er dazu beitragen, die Gemeinde zu einem lebendigen und inklusiven Ort für junge Menschen zu machen.

Agnes Kokai:

Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und Mama von 5-jährigen Zwillingen. Ich komme aus Ungarn und wohne seit 2007 in Deutschland. Damals bin ich über Tischtennis als Spielerin und Jugendtrainerin nach Schwabhausen gekommen. Beim TSV Schwabhausen habe ich jahrelang in der Bundesliga gespielt und die Jugendarbeit der Tischtennis-Abteilung mitaufgebaut. 12 Jahre lang, mit einer kurzen Babypause, war ich Jugendbetreuerin der Gemeinde Schwabhausen. Unter meiner Leitung wurden zahlreiche Ferienprogramme angeboten und durchgeführt, viele Projekte mit der Grundschule Schwabhausen sowie die Zusammenarbeit mit örtlichen Organisationen initiiert und etabliert. Jahrelang habe ich das Jugendzentrum in Schwabhausen sowie verschiedene Jugendgruppen betreut und geleitet. 

Ich freue mich darauf, die Bergkirchner Kinder und Jugendlichen kennenzulernen, sie auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und ihnen bei der Gestaltung der Aktionen Mitwirkungsmöglichkeiten zu geben. Es ist mir wichtig, vielfältige Angebote zu schaffen, bei denen jeder und jede etwas für sich findet und gemeinsam Spaß hat. Zu meinen zentralen Aufgaben zählen die Koordination, Planung, Organisation und Betreuung des Freizeit- und Ferienprogramms, eigene Projekte und Angebote sowie die enge Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen, externen Kursanbietern und weiteren Institutionen vor Ort. Meine langjährige Erfahrung wird dabei von großem Nutzen sein. 

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern: Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit, Eure Ideen und Wünsche zu hören und auf eine schöne Zeit!

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.


Agnes Kokai

Gemeindejugendpflegerin
Johann-Michael-Fischer-Str. 1
85232 Bergkirchen
Tel.: 08131 6699-166 (erreichbar Mo-Do 9:00 - 12:30)
Handy: 0171 9151834 (gerne über WhatsApp schreiben)
E-Mail: jugendarbeit@bergkirchen.de

Flyer Jugendarbeit

Bürozeiten Gemeindejugendpflege:

Im Bruggerhaus
Römerstr. 3
85232 Bergkirchen 

Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr und nach vorherige Terminvereinbarung

Instagram: @bergkirchenjugendarbeit

Kontaktdaten Bergkirchner Jugendrat:

Marina Hirner, Tobias Braun
E-Mail: Jugendrat.Bergkirchen@gmail.com

Instagram:  @jugendratbergkirchen

Jugendreferenten der Gemeinde Bergkirchen:

Markus Schuster
Josef Märkl jun.

Eure Treffpunkte in der Gemeinde Bergkirchen:

Lauterbach, Am Kreuzweg (alte Schule)
Günding, Feldgedinger Strasse (Anbau Bauhof)
Eschenried, Münchner Strasse (Kulturhaus)
Skaterplatz Unterbachern, Gmainweg (Nahe S-Bahnhof)