Gemeindejugendarbeit
Jugendarbeit NEU gedacht - Gemeinsam für die Bergkirchner Jugend
Die Gemeinde Bergkirchen hat sich im Jahr 2023 entschieden die Jugendarbeit unter eigener Regie neu aufzustellen. Mit Johannes Landendinger wurde ein erfahrener und engagierter Leiter gefunden, der die Leitung im September 2024 übernehmen hat. Das Jugendpflegeteam wurde am 1.1.2025 komplettiert: Seitdem ist die erfahrene Jugendpflegerin, Agnes Kokai, mit 19,5 Wochenstunden ebenfalls an Bord.
Ein zentraler Baustein der neuen Gemeindejugendarbeit ist die Erstellung eines detaillierten Strategie- und Umsetzungsplans für die kommenden Jahre:
- Bestandsaufnahme: Analyse der aktuellen Situation der Jugendarbeit, der bestehenden Angebote sowie der räumlichen und organisatorischen Gegebenheiten.
- Handlungsempfehlungen: Konkrete Maßnahmen, die auf Basis der Bedürfnisse der Jugendlichen und der Gemeinde entwickelt werden, um die Jugendarbeit zukunftsfähig und langfristig zu gestalten.
- Renovierung und Modernisierung: Erkundung und Renovierung der Jugendräume, um attraktive Begegnungsorte für junge Menschen zu schaffen.
- Bedarfsermittlung: Regelmäßige Erhebungen, um die Interessen, Wünsche und Herausforderungen der Jugendlichen zu verstehen und gezielt darauf eingehen zu können.
- Freizeit- und Ferienprogramme: Entwicklung kreativer und vielfältiger Angebote, die nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch die persönliche und soziale Entwicklung fördern.
Wir haben viele Pläne und Ideen und die Gemeinde Bergkirchen bietet viele Möglichkeiten. Im ersten Schritt schauen wir, wo wir stehen. Danach beginnen wir mit den Planungen von Projekten, Freizeitangeboten und dem Ferienprogramm. Unser Plan ist es, im Frühjahr 2025 mit den ersten Aktivitäten zu starten, die Angebote kontinuierlich zu ergänzen, zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Mit der Unterstützung des Bürgermeisters, der zweiten Bürgermeisterin, den Jugendreferenten, des Gemeinderats, der Geschäftsleitung der Gemeinde, den örtlichen Vereinen, sowie der Eltern, Kinder und Jugendlichen werden wir sicherlich viele schöne gemeinsame Momente mit der Bergkirchner Jugend erleben.
Wir stellen uns vor

Johannes Landendinger
Leitung Gemeindejugendpflege
Johann-Michael-Fischer-Str. 1
85232 Bergkirchen
Tel.: 08131 6699-165
E-Mail: jugendarbeit@bergkirchen.de
Johannes Landendinger:
Johannes Landendinger ist 39 Jahre alt, verheiratet und arbeitet als Erzieher und Sozialpädagoge.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Jugendbetreuung, unter anderem als Referent für Kinderbetreuungseinrichtungen in Germering, bringt er umfassendes Wissen und eine klare Vision für die Jugendarbeit in Bergkirchen mit. Sein Ansatz basiert auf der Förderung von Inklusion und Integration, wobei er großen Wert darauflegt, eine Plattform für Jugendliche zu schaffen, auf der sie ihre Ideen einbringen und aktiv an der Gestaltung ihres Umfeldes mitwirken können.
Ein zentraler Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und sozialen Einrichtungen, um innovative und nachhaltige Ansätze für die Jugendpflege zu entwickeln. Er möchte ein breites Angebot an Freizeit – und Ferienprogrammen schaffen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die persönliche und soziale Entwicklung der Jugendlichen fördern. Darüber hinaus liegt ihm die die Integration von Kinder- und Jugendrechten in die Gemeindeverwaltung besonders am Herzen, um Mitbestimmung und Partizipation zu stärken.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit widmet sich Johannes Landendinger in seiner Freizeit seinen musikalischen Interessen. Er spielt Hackbrett, Klarinette und Saxophon und engagiert sich zudem ehrenamtlich in kulturellen und internationalen Projekten. Seine Vision ist es, die Jugendlichen in Bergkirchen aktiv zu fördern, sie zu inspirieren und sie langfristig auf ihrem Weg zu begleiten. Mit seinem Engagement möchte er dazu beitragen, die Gemeinde zu einem lebendigen und inklusiven Ort für junge Menschen zu machen.
Agnes Kokai:
Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und Mama von 5-jährigen Zwillingen. Ich komme aus Ungarn und wohne seit 2007 in Deutschland. Damals bin ich über Tischtennis als Spielerin und Jugendtrainerin nach Schwabhausen gekommen. Beim TSV Schwabhausen habe ich jahrelang in der Bundesliga gespielt und die Jugendarbeit der Tischtennis-Abteilung mitaufgebaut. 12 Jahre lang, mit einer kurzen Babypause, war ich Jugendbetreuerin der Gemeinde Schwabhausen. Unter meiner Leitung wurden zahlreiche Ferienprogramme angeboten und durchgeführt, viele Projekte mit der Grundschule Schwabhausen sowie die Zusammenarbeit mit örtlichen Organisationen initiiert und etabliert. Jahrelang habe ich das Jugendzentrum in Schwabhausen sowie verschiedene Jugendgruppen betreut und geleitet.
Ich freue mich darauf, die Bergkirchner Kinder und Jugendlichen kennenzulernen, sie auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und ihnen bei der Gestaltung der Aktionen Mitwirkungsmöglichkeiten zu geben. Es ist mir wichtig, vielfältige Angebote zu schaffen, bei denen jeder und jede etwas für sich findet und gemeinsam Spaß hat. Zu meinen zentralen Aufgaben zählen die Koordination, Planung, Organisation und Betreuung des Freizeit- und Ferienprogramms, eigene Projekte und Angebote sowie die enge Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen, externen Kursanbietern und weiteren Institutionen vor Ort. Meine langjährige Erfahrung wird dabei von großem Nutzen sein.
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern: Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit, Eure Ideen und Wünsche zu hören und auf eine schöne Zeit!

Agnes Kokai
Gemeindejugendpflegerin
Johann-Michael-Fischer-Str. 1
85232 Bergkirchen
Tel.: 08131 6699-166 (erreichbar Mo-Do 9:00 - 12:30)
Handy: 0171 9151834 (gerne über WhatsApp schreiben)
E-Mail: jugendarbeit@bergkirchen.de
Flyer Jugendarbeit
Bürozeiten Gemeindejugendpflege:
Im Bruggerhaus
Römerstr. 3
85232 Bergkirchen
Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr und nach vorherige Terminvereinbarung
Instagram: @bergkirchenjugendarbeit
Kontaktdaten Bergkirchner Jugendrat:
Marina Hirner, Tobias Braun
E-Mail: Jugendrat.Bergkirchen@gmail.com
Instagram: @jugendratbergkirchen
Jugendreferenten der Gemeinde Bergkirchen:
Markus Schuster
Josef Märkl jun.
Ferien-und Freizeitprogramm Gemeinde Bergkirchen:
Eure Treffpunkte in der Gemeinde Bergkirchen:
Lauterbach, Am Kreuzweg (alte Schule)
Günding, Feldgedinger Strasse (Anbau Bauhof)
Eschenried, Münchner Strasse (Kulturhaus)
Skaterplatz Unterbachern, Gmainweg (Nahe S-Bahnhof)
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Personalisiert:
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei Personalisierung aktivieren.
Name: yourAuthCookie
Dauer: 1 Tag
Art: 1st Party
Kategorie: Personalisiert
Beschreibung: Speichert eine temporäre User-Authentifizierung
Name: da39a3ee5e6b4b0d**
Dauer: 1 Tag
Art: 1st Party
Kategorie: Personalisiert
Beschreibung: Speichert dîe Loginzeit in das System